Lenkungsgruppe und Leitungsteam

Lenkungsgruppe

Martina Allgäuer

Martina Allgäuer

Diplom-Psychologin

Psychologische Psychotherapeutin, Systemische Therapie (LPTK), Systemische Paar- und Familientherapeutin (DGSF), Systemische Kinder- und Jugendlichentherapeutin (DGSF), Ausbildung in Traumatherapie (EMDR) und Tanztherapie.

Mindful2Work Trainerin und Ausbilderin.

Niedergelassen in eigener Praxis für Systemische Psychotherapie. Zuvor langjährige Mitarbeit in der Psychologischen Beratungsstelle der Evangelischen Kirche Freiburg.

Schwerpunkte

Systemische Einzeltherapie mit Erwachsenen, systemische Paar- und Familientherapie und Beratung. Gruppenleitung im Bereich Mindful2Work (Stressresilienz und Burn-out-Prophylaxe), Tanztherapie und Jacobson Entspannung.

Ich (er)lebe Patchworkfamilie mit meinem Mann, unserer Tochter und 2 Bonussöhnen.

Petra Frey-Rösler

Diplom-Pädagogin

Systemische Paar- und Familientherapeutin (DGSF). Ausbildung am IFT Weinheim, Ausbildung in Klientenzentrierter Gesprächsführung (GWG) und Focusing. Lehrende für Systemische Therapie und Beratung (DGSF), Lehrerin für Achtsamkeit (MBSR) und Autogenes Training.

Tätigkeit in der Psychologischen Beratungsstelle für Ehe-Familien und Lebensfragen.

Lehraufträge an der KH Freiburg für Systemische Methoden und Stressbewältigung durch Achtsamkeit und Selbstmitgefühl.

Schwerpunkte
Systemische Einzel-Paar- und Familienberatung, Achtsamkeit in Einzel- und Gruppenkontexten.

Verheiratet, 1 Tochter.

Kontakt

Telefon: 0761-82986

Rainer Fritz

Rainer Fritz

Diplom-Psychologe

Psychologischer Psychotherapeut, Systemischer Paar- und Familientherapeut (IFT Weinheim / DGSF), Lehrender für Systemische Therapie (DGSF)

Bis Dez. 2015 Leiter der Psychologischen Ausbildungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensberatung der Erzdiözese Freiburg (PAS), Weiterbildungsleiter des EFL – Masterstudiengangs der PAS in Kooperation mit der Katholischen Hochschule Köln und Leiter der Psychologischen Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen des katholischen Dekanats Freiburg, aktuell im Ruhestand und freiberuflich tätig.

Schwerpunkt

Systemische Paartherapie (in der Weiterbildung)

Verheiratet, zwei Kinder.

Werner Geigges

Werner Geigges

Dr. med., Facharzt für Innere Medizin

Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Systemischer Therapeut (LPKT), Systemischer Paar- und Familientherapeut (DGSF), Ausbildung in Heidelberg bei H. und S. Stierlin, G. Weber und H. Ferner. Traumatherapeut (DAPT). Lehrender für systemische Therapie (DGSF). Lehrbeauftragter für Psychosomatische Medizin an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Dozent in der ärztlichen Weiterbildung für Psychosomatische Grundversorgung und Psychotherapie, Palliativmedizin. Sprecher des Vorstands der Thure von Uexküll-Akademie für Integrierte Medizin.

Bis Dezember 2018 Chefarzt der Rehaklinik Glotterbad in Glottertal, Fachklinik für Psychosomatik, Psychotherapeutische und Innere Medizin, seither Privatpraxis für systemische Einzel-, Paar- und Familientherapie, Supervision und Coaching.

Schwerpunkte
Systemisches Arbeiten im stationären Setting, systemische Familienmedizin, Psychoonkologie, Traumatherapie.

Verheiratet, zwei Kinder.

Kontakt

Telefon: 0178-3116694

www.wernergeigges.de

Julia Kurfürst

Diplom-Psychologin

Systemische Paar– und Familientherapeutin (DGSF) beim FFAK, und  Systemische Kinder- und Jugendlichentherapeutin (DGSF) am Helm Stierlin Institut

Seit 2019 Tätigkeit als Psychologin an der Familienberatungsstelle Waldkirch. Zuvor zehnjährige Tätigkeit in Rehaklinik Kandertal – Psychosomatische Rehabilitation für Familien, Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Mitwirkung beim Aufbau des Behandlungsschwerpunktes Familienorientierte Suchtrehabilitation der Rehakliniken Kandertal und Birkenbuck.

Schwerpunkte

Familientherapie, Einzelsetting mit Jugendlichen und Elternberatung

Verheiratet, 2 Kinder.

Kontakt

Klaus Osthoff

Klaus Osthoff

Diplom-Pädagoge

Systemischer Paar- und Familientherapeut (DGSF); Systemischer Supervisor (DGSF); Lehrender für Systemische Therapie (DGSF); familientherapeutische Ausbildung in Weinheim und Heidelberg.

Schwerpunkte
Organisation des FFAK Weiterbildungsprogramms, Paar- und Familientherapie in eigener Praxis in Freiburg; paar- und familientherapeutische Tätigkeit am Zentrum für Psychiatrie Emmendingen; langjährige Eltern- und Familienberatung im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe ( teilstationäre Gruppe ); Supervision für psychosoziale Arbeitsfelder und Institutionen

Kontakt

Telefon: 0761 – 382 976

Christa Probst-Geigges

Christa Probst-Geigges

Diplom-Psychologin

Psychologische Psychotherapeutin und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Systemische Therapeutin (LPTK), Systemische Paar- und Familientherapeutin (DGSF) und systemische Kinder- und Jugendlichen -Therapeutin (DGSF).
Ausbildung in Heidelberg bei H. und S. Stierlin, G. Weber und H. Ferner.
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapeutin und Verhaltenstherapeutin.
Lehrende für Systemische Therapie (DGSF) und Lehrende für Systemische Kinder- und Jugendlichen Therapie (DGSF), Supervisorin und Selbsterfahrungsleiterin (LPTK)

Nach langjähriger Tätigkeit im stationären Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychosomatik seit 2000 eigene vertragsärztliche Praxis.

Schwerpunkt
Systemische Einzeltherapie mit Erwachsenen und Jugendlichen, Systemische Familien- und Paartherapie. Supervision in verschiedenen psychosozialen Arbeitsfeldern und Institutionen.

Verheiratet, 2 Kinder

Kontakt

Tel: 07666- 949 120

Leitungsteam

Thomas Bay

Thomas Bay

Diplom-Psychologe

Psychologischer Psychotherapeut, Systemischer Therapeut und Berater (SG). Lehrender für Systemische Therapie (DGSF). Ausbildung in Systemischer Familientherapie (IFT, Weinheim), tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie und Verhaltenstherapie. Weiterbildung in Hypnotherapie (MEG).

Seit 1990 wissenschaftlicher Mitarbeiter und Stationstherapeut an der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Universitätsklinik Freiburg sowie Arbeit als Psychologischer Psychotherapeut in freier Praxis (Einzel-, Paar- und Familientherapie, Supervision).

Schwerpunkte
Systemische Paar- und Familientherapie, Systemische Therapie bei psychischen und psychosomatischen Erkrankungen; Systemisches Arbeiten im stationären Kontext.

Verheiratet, ein Kind.

Kontakt

Tel.: 0761/ 270 667 10 (Klinik)

Tel.: 0761/ 791 032 2 (Praxis)

Stefanie Harlacher

Diplom-Sozialpädagogin/ Sozialarbeiterin (FH)

Systemische Paar- und Familientherapeutin (DGSF), Kunsttherapeutin (DGKT), Insoweit erfahrene Fachkraft im Kinderschutz, Integrative Suchttherapeutin, Ausbildung in PEP- Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie (Klopftechnik nach Dr. Michael Bohne), Weiterbildungen in Psychodrama

Berufserfahrungen Seit 2016 Mitarbeiterin der Psychologischen Beratungsstelle Achern, Landratsamt Ortenaukreis. Lehraufträge an der Katholischen Hochschule Freiburg und Dozentin beim Freiburger Familientherapeutischen Arbeitskreis (FFAK e.V.) für systemische Fort- und Weiterbildungen.

Schwerpunkte Systemische Paar- und Familientherapie und Beratung, systemische Einzeltherapie mit Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern sowie Gruppenleitung im Bereich Resilienz, positive Psychologie und Kunsttherapie.

Verheiratet, 4 Kinder

Kontakt

Johanna Kunz

Johanna Kunz

Diplom-Sozialarbeiterin (KH)

Paar-und Familientherapeutin (DGSF) beim FFAK, Systemische Supervisorin (DGSF i.A.), Ausbildung in „Klientenzentrierter Gesprächsführung“ (GWG)

Paar- und Familientherapie in eigener Praxis in Freiburg; aufsuchende Familientherapie als Angebot der Jugendhilfe, Supervision u.a. im Bereich Jugendhilfe und in anderen psychosozialen Institutionen.

Vorherige Arbeitsfelder: stationäre Jugendhilfe – Leitung von Wohngruppen für Mädchen und junge Frauen im Bereich Verselbständigung; Schwangerschaftskonfliktberatung Profamilia; Langjährige Tätigkeit im Besonderen Sozialen Dienst – Aufsuchende Familienberatung im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Schwerpunkte
Systemische Beratung für Familien in krisenhaften und konflikthaften Situationen im Rahmen der Jugendhilfe

Verheiratet, 3 Kinder.

Kontakt

Anette Wenger

Anette Wenger

Diplom-Psychologin

Systemische Paar- und Familientherapeutin (DGSF), Weiterbildung in Pädiatrischer Psychoonkologie.

Seit 2017 Mitarbeiterin der Psychologischen Beratungsstelle für Ehe-Familien-und Lebensfragen der Evangelischen Kirche Freiburg, zuvor langjährige Tätigkeit im Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin der Universität Freiburg, Pädiatrische Onkologie und Hämatologie.

Schwerpunkte
Pädiatrische Psychoonkologie, Begleitung und Therapie von Kindern und Jugendlichen, Leitung von Kindergruppen (themenzentriert, Kinderpsychodrama, therapeutisches Zaubern), Systemische Paar- und Familientherapie, Beratung von Paaren, Einzelnen, Familien, Beratung von alten Menschen und ihren Angehörigen im Projekt „Was ich im Herzen trage“.

Verheiratet, zwei Kinder.

Kontakt

Telefon: 0761-3890890