
Stefanie Harlacher
Diplom-Sozialpädagogin/ Sozialarbeiterin (FH)Systemische Paar- und Familientherapeutin (DGSF), Kunsttherapeutin (DGKT), Insoweit erfahrene Fachkraft im Kinderschutz, Integrative Suchttherapeutin, Ausbildung in PEP- Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie (Klopftechnik nach Dr. Michael Bohne), Weiterbildungen in Psychodrama
Berufserfahrungen Seit 2016 Mitarbeiterin der Psychologischen Beratungsstelle Achern, Landratsamt Ortenaukreis. Lehraufträge an der Katholischen Hochschule Freiburg und Dozentin beim Freiburger Familientherapeutischen Arbeitskreis (FFAK e.V.) für systemische Fort- und Weiterbildungen.
Schwerpunkte Systemische Paar- und Familientherapie und Beratung, systemische Einzeltherapie mit Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern sowie Gruppenleitung im Bereich Resilienz, positive Psychologie und Kunsttherapie.
Verheiratet, 4 Kinder
Kontakt

Isabel Hiss
Diplom-Psychologinpsychologische Psychotherapeutin, Paar- und Familientherapeutin (FFAK) und systemische Supervisorin, SG (Meilen/Zürich), Ausbildung in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie (Abt. für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Universitätsklinik Freiburg).
Langjährige Tätigkeit im Bereich stationärer Familienrehabilitation und als niedergelassene psychologische Psychotherapeutin in Freiburg. Seit 2018 neben Praxistätigkeit psychologische Psychotherapeutin in der Thure-von-Uexkuell-Klinik/Glottertal.
Schwerpunkt: psychische und psychosomatische Erkrankungen, Migration, Patchwork-Konstellationen, systemische Einzel- und Paartherapie, Supervision
Kontakt

Anna-Elisabeth Neumeyer
Diplom-SozialpädagoginKinder-und Jugendlichentherapeutin, Therapeutin für Klinische Hypnose, Ausbilderin und Urheberin des Therapeutischen Zauberns. Praxis für Kinder-und Jugendlichenpsychotherapie Freiburg.
Kontakt

Dr. Nicole Nerb
Diplom-PsychologinSystemische Paar- und Familientherapeutin (DGSF), Erlaubnis zur Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz (HPG), Tanztherapeutin (BVT).
Aktuelle Tätigkeit als Familienpsychologische Gutachterin für Familiengerichte zu Fragen nach Erziehungsfähigkeit, Aufenthalt des Kindes bzw. Regelung von Umgangskontakten.
In eigener Praxis Tätigkeit als Systemische Familien- und Paartherapeutin. Erfahrung in Aufsuchender Familientherapie im Jugendhilfekontext und in Psychologischer Beratung von Einzelnen und Paaren im Kontext Beratungsstelle.
Kontakt
Telefon: 07661/968 99 66
Mobilnummer: 0174/171 57 03

Peter Scheib
Dr. rer. nat., DiplompsychologeStudium der Soziologie, familientherapeutische Ausbildung in Marburg und Gießen, psychotherapeutische Weiterbildung am Gießener Psychoanalytischen Institut und an der Abteilung für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin der Universität Freiburg. Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Universität Freiburg.
Schwerpunkte
Betreuung des klinischen Schwerpunktes „Familientherapie“, Durchführung von Forschungsprojekten zur Psychosomatik, Psychotherapie und zur Familientherapie. Herausgeber des Lehrbuches „Paar- und Familientherapie“, Springer 2002.
Kontakt
Telefon: 0761/ 270 68450

Dr. med. Martin Sieber
Facharzt für Kinder-und JugendpsychiatrieFacharzt für Psychiatrie, Psychotherapeutische Medizin, Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie.
Supervisor (HSI) und systemische Therapie. Traumatherapie und EMDR.
Interessensschwerpunkt: Entwicklung von wirksamen Interventionsmöglichkeiten bei Folgen von Trauma und Flucht für Familien, Kinder und Jugendliche.

Birgit Steiner-Backhausen
SonderpädagoginSystemische Paar- und Familientherapeutin (FFAK, HSI), Systemische Supervisorin (HSI), Klientzentrierter Gesprächsführung (GWG), Hypnotherapie (MEG), Psychotraumatologie und traumazentrierte Psychotherapie (ZPTN, Lutz Besser), Marte-Meo (Entwicklungsberatung mit Video-Interaktions-Analyse, Maria Aarts), Systemische Prozessberatung und Organisationsentwicklung (ISI, Kassel)
Leiterin der sonderpädagogischen Beratungsstelle für Frühförderung in Freiburg.
Ausbilderin und Supervisorin der MEG im Rahmen des hypnotherapeutischen Curriculums für Kinder- und Jugendlichentherapie,
Schwerpunkte
Systemische Beratung und Frühförderung für Familien mit entwicklungsauffälligen und behinderten Kindern, Arbeiten mit therapeutischen Geschichten, Supervision in familien- und kindertherapeutischen Kontexten
Verheiratet
Kontakt
Telefon: 0761/ 201 7599

Lukas Trägner
Diplom-SozialpädagogeSystemischer Paar-und Familientherapeut (DGSF), Systemischer Supervisor (DGSF), Sozialmanager und Traumafachberater.
Aktuelle Tätigkeit in der ambulanten Jugendhilfe im Jugendamt Lauf an der Pegnitz und im Nürnberger Jugendbüro, freiberuflicher Supervisor.
Langjährige Erfahrung im Pflegekinderdienst, aufsuchender systemischer Familienberatung beim Jugendamt Breisgau-Hochschwarzwald, Leitung der Beratungsstelle „Aufschrei!“ im Ortenauer Verein geg. Sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen.
Schwerpunkt: Aufsuchende systemische Familienberatung, Systemische Supervision, Arbeitskontext Jugendhilfe
Verheiratet, 3 Kinder.
Kontakt

Renate Weihe-Scheidt
Diplom-PsychologinPsychologische Psychotherapeutin, Systemische Therapeutin (SG) und Systemische Familientherapeutin (DGSF), Lehrende für Systemische Therapie (DGSF).
Schwerpunkte: Paar- und Familientherapie in eigener Praxis, Supervision in psychosozialen Arbeitsfeldern und Institutionen
Kontakt
Telefon: 0761-582599