
Claudia Althoff
Diplom PsychologinVerlagskauffrau, Diplom-Psychologin, Systemische Familientherapeutin (DGSF)
Fortbildungen in verschiedenen Bereichen der systemischen Beratung und Therapie, Heilpraktikerin für Psychotherapie; Ausbildung in Prozess- und Embodimentfokussierter Psychologie (PEP nach Dr. Michael Bohne)
Seit 2014 Mitarbeiterin in der Psychologischen Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Müllheim, Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald.
Schwerpunkte: Systemische Familientherapie und Beratung und systemische Beratung und Einzeltherapie mit Erwachsenen und Jugendlichen/jungen Erwachsenen.

Francesca Capotorto
DIPLOM PSYCHOLOGINDipl. Psychologin, Syst. Paar- und Familientherapeutin, Wirtschaftsmediatorin
Systemische Paar- und Familientherapeutin (DGSF), Zertifizierte Mediatorin (Mitglied im Bundesverband MEDIATION e.V.)
Aktuelle Tätigkeit im Betrieblichen Gesundheitsmanagement mit Schwerpunkt in Beratung, Moderation, Konfliktmanagement und Mediation.
Berufserfahrung: Mehrere Jahre im Jugendhilfebereich als Führungsfachkraft mit Schwerpunkt in aufsuchender Familientherapie, Kinderschutz, Entwicklungspsychologische Beratung (Regulationsstörung von Säuglingen und Kleinkindern) und Verantwortung in systemübergreifenden Projekten.
Weitere berufliche Erfahrungen in Suchtberatung, Ambulante Therapie und Angehörigen Beratung sowie als Netzwerkkoordinatorin.
Verheiratet, 2 Kinder
Telefon: +4915228916777

Sabine Esch
Diplom PsychologinDiplom Psychologin, Systemische Therapeutin (SG), Somatic Experiencing Practitioner ®
Langjährige Tätigkeit in Beratungsstellen für Eltern, Kinder und Jugendliche und als Dozentin. Seit 2023 Schul- und Heimpsychologin in einem Internat.
Schwerpunkte/besondere Interessensgebiete:
Traumasensibles systemisches Arbeiten, gelingende Kooperation in
und zwischen Systemen (Schule, Familie, Kinder-/Jugendhilfe, medizinischer Bereich).
Mail: se_esch@web.de

Hanno Dietrich
DIPLOM PSYCHOLOGEDipl.-Psych., Systemischer Berater (DGSF), Systemischer Supervisor (DGSF), Sportpsychologe (asp)

Susanne Fattah
Diplom PsychologinDiplom Psychologin, Leiterin der Psychologischen Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen, Systemische Therapeutin/Familientherapeutin (DGSF), Integrative Paartherapeutin (HJI), Supervisorin, Mediatorin, Moderatorin – Lehrercoaching Freiburger Modell®, Kursleiterin für Achtsamkeit – MBSR®

Katharina Häberle
DIPLOM PSYCHOLOGIN
Dipl. Psychologin, Systemische Paar- und Familientherapeutin (DGSF), Erlaubnis zur Psychotherapie (HPG), Lehrerin für Mindful2Work, insoweit erfahrene Fachkraft im Kinderschutz.
Fortbildungen in Hypno- und Traumatherapie, achtsamkeitsbasierten Verfahren und Kunsttherapie.
Langjährige Tätigkeit in den Kinder- und Jugendpsychiatrien Basel-Land und Lörrach, seit 2016 Mitarbeiterin der Psychologischen Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche der Stadt Freiburg.
Schwerpunkte: Familientherapie und -Beratung, Systemische Einzeltherapie (Erwachsene, Kinder und Jugendliche), Diagnostik und kunsttherapeutisches Arbeiten.
Verheiratet, 3 Kinder

Frank Heinicke
Diplom Religionspädagoge (FH)Diplom Religionspädagoge (FH), Dipl. Sozialarbeiter (FH). M.A. Supervisor (DGSv), Systemischer Therapeut (SG), EFT Therapeut. Weiterbildungen Sexualberatung am EZI Berlin, Hypnotherapie am ME Institut Rottweil u.a.
Tätigkeiten in der Paar- Männer- und Sexualberatung bei Pro Familia, in der Familienberatung, und in der Ausbildung von Erzieher*innen, aktuell Berater an einer psychologischen Beratungsstelle. Paartherapeutische Arbeit in eigener Praxis seit 2004, Supervisiorische Arbeit seit 2014.
Schwerpunkte: Therapeutische Arbeit mit Paaren (in freier Praxis und Beratungsstelle), Supervision von Teams und Leitungspersonen in psychosozialen Arbeitsfeldern.
Verheiratet, ein Kind.

Katja Heumann-Stegner
Diplom-PsychologinPsychologische Psychotherapeutin, Systemische Therapeutin (LPKT), Systemische Paar-und Familientherapeutin (DGSF), Systemische Kinder- und Jugendlichentherapeutin (DGSF), Hypnotherapeutin für Kinder und Jugendliche (MEG), Marte Meo Therapeutin (Videounterstützte Entwicklungsberatung nach Maria Aarts), bindungsbasierte Therapie und Beratung BBT (PD K.H. Brisch), Lehrende für Systemische Therapie (DGSF), Lehrende für Kinder- und Jugendlichentherapie (DGSF)
Stellv. Leiterin der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Müllheim, Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald.
Schwerpunkte
Systemische Beratung und Therapie mit Familien in verschiedenen Entwicklungs-und Lebensphasen, hypnosystemische Begleitung und Therapie von Kindern und Jugendlichen, Supervision für verschiedene psychosoziale Arbeitsfelder und Institutionen.
Verheiratet, Patchworkfamilie.
Kontakt

Isabel Hiss
Diplom-Psychologinpsychologische Psychotherapeutin, Paar- und Familientherapeutin (FFAK) und systemische Supervisorin, SG (Meilen/Zürich), Ausbildung in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie (Abt. für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Universitätsklinik Freiburg).
Langjährige Tätigkeit im Bereich stationärer Familienrehabilitation und als niedergelassene psychologische Psychotherapeutin in Freiburg. Seit 2018 neben Praxistätigkeit psychologische Psychotherapeutin in der Thure-von-Uexkuell-Klinik/Glottertal.
Schwerpunkt: psychische und psychosomatische Erkrankungen, Migration, Patchwork-Konstellationen, systemische Einzel- und Paartherapie, Supervision
Kontakt

Jutta Hühner
Diplom SozialpädagoginDipl Sozialpädagogin, Klientenzentrierte Gesprächsführung (GwG), Systemische Paar- und Familientherapeutin (DGSF), Systemische Sexualtherapie (igst), Koordinatorin im Familienrat, Netzwerkkonferenzen und versammelnde Methoden des Helfens (FH;P)
Tätigkeiten in der offenen, ambulanten und stationären Jugendhilfe, in der sozialen Medienarbeit, aufsuchende Familienberatung, Beraterin in Familienberatungsstelle, Koordinatorin Familienrat, paartherapeutische Arbeit in freier Praxis.
Schwerpunkte: Koordination Familienrat / conferencing-Verfahren, systemische Paar- und Sexualtherapie, Familientherapie
Mitglied einer großen Familie

Mirko Kuhn
DIPLOM PSYCHOLOGEDipl. Psychologe, Systemischer Berater und Therapeut (DGSF), Systemischer Supervisor (SG), Weiterbildung in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie und analytischer Psychotherapie.
Nach langjähriger Tätigkeit in der stationären und ambulanten Jugendhilfe, Schulpsychologie und Erziehungsberatung seit 2018 selbstständig als Therapeut und Supervisor in freier Praxis.
Schwerpunkte
Psychotherapie, Paar- und Familientherapie, Einzel- und Gruppensupervision im psychosozialen Bereich sowie Coaching.

Jochen Leucht
Diplom-Pädagoge, Diplom-Sozialpädagoge, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, Familien- und Paartherapeut, Systemischer Therapeut (DGSF), Systemischer Supervisor und Organisationsberater (DGSF), Supervisor (LPTK BaWü); Lehrender für Systemische Beratung, Therapie, Supervision und Coaching (DGSF), European Certificate of Psychotherapy (ECP).
Gründer und ehemaliger Leiter von tandem PRAXIS & INSTITUT; Fachlich-systemischer Leiter der Ausbildung zum/zur Psychologischen Psychotherapeut*in (PP) im Vertiefungsgebiet Systemische Therapie am Systemischen Institut (SI) für Aus- und Weiterbildung am Universitätsklinikum Freiburg

Dr. Nicole Nerb
Diplom PsychologinSystemische Paar- und Familientherapeutin (DGSF), Erlaubnis zur Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz (HPG), Tanztherapeutin (BVT).
Aktuelle Tätigkeit als Familienpsychologische Gutachterin für Familiengerichte zu Fragen nach Erziehungsfähigkeit, Aufenthalt des Kindes bzw. Regelung von Umgangskontakten.
In eigener Praxis Tätigkeit als Systemische Familien- und Paartherapeutin. Erfahrung in Aufsuchender Familientherapie im Jugendhilfekontext und in Psychologischer Beratung von Einzelnen und Paaren im Kontext Beratungsstelle.
Kontakt
Mobilnummer: 0174/171 57 03

Lukas Trägner
Diplom SozialpädagogeSystemischer Paar-und Familientherapeut (DGSF), Systemischer Supervisor (DGSF), Sozialmanager und Traumafachberater.
Aktuelle Tätigkeit in der ambulanten Jugendhilfe im Jugendamt Lauf an der Pegnitz und im Nürnberger Jugendbüro, freiberuflicher Supervisor.
Langjährige Erfahrung im Pflegekinderdienst, aufsuchender systemischer Familienberatung beim Jugendamt Breisgau-Hochschwarzwald, Leitung der Beratungsstelle „Aufschrei!“ im Ortenauer Verein geg. Sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen.
Schwerpunkt: Aufsuchende systemische Familienberatung, Systemische Supervision, Arbeitskontext Jugendhilfe
Verheiratet, 3 Kinder.
Kontakt

Regina Wagner
Diplom Sozialpädagogin (BA)Dipl. Sozialpädagogin (BA), Systemische Beraterin und Therapeutin/ Familientherapeutin (DGSF)
Mail: beratung.wagner@web.de

Meike Wangerin
BILDUNGSMANAGERIN (M.A.)System. Therapeutin/ Familientherapeutin (DGSF), Ehe-, Familien- und Lebensberaterin (Master of Counseling), Bildungsmanagement (M.A.), Bildungsplanung / Instructional Design & kath. Theologie (B.A.)
Systemische Therapeutin und Familientherapeutin (DGSF), Ehe-, Familien- und Lebensberaterin (Master of Counseling und BAG), Bildungsplanung und Instructional Design (B.A.), Mehrjährige Tätigkeit als internationale Kommunikationstrainerin und Beraterin für Organisationsentwicklung in Industrie (Duravit AG, Hornberg) und Wirtschaft (macc, Bonn).
Fortbildungen in verschiedenen Bereichen der systemischen Therapie.
Beraterin an der Psychologischen Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen in Freiburg Schwerpunkte: Systemische Einzel- und Paarberatung mit Erwachsenen
Verheiratet, 2 Kinder

Renate Weihe-Scheidt
Diplom-PsychologinPsychologische Psychotherapeutin, Systemische Therapeutin (SG) und Systemische Familientherapeutin (DGSF), Lehrende für Systemische Therapie (DGSF).
Schwerpunkte: Paar- und Familientherapie in eigener Praxis, Supervision in psychosozialen Arbeitsfeldern und Institutionen
Kontakt
Telefon: 0761-582599

Helmut Wetzel
Dr. phil., Diplom-PsychologeKinder- und Jugendlichen Psychotherapeut mit Zusatzbezeichnung „Systemische Therapie“, Systemischer Familientherapeut (DGSF), Körperpsychotherapeut (Pesso-Boyden-System-Psychomotor) Lehrender für Systemische Therapie (DGSF), Lehrsupervisor (DGSv) an der Ev. Hochschule, Freiburg, Dozent am EIAB (Europäisches Institut für Angewandten Buddhismus).
Bis 2011 Leiter der Kinder- und Familienambulanz des Instituts für Psychologie, Universität Freiburg i.Br. Tätig als Lehrsupervisor im Masterstudiengang Supervision an der Evangelischen Hochschule Freiburg und Universiät Kassel. Gründungsmitglied: Dan Bar On – International Dialogue Center, Berlin. Mitglied im Arbeitskreis für intergenerationale Folgen des Holocaust (PAKH), Köln
Schwerpunkte
Transgenerationale Weitergabe und Transformation von Gewalterfahrungen in Zeiten des Krieges, der Verfolgung und Flucht: Familienrekonstruktion, die Mehrgenerationenperspektive – Die Verankerung der Familiengeschichte in der Zeitgeschichte; Migration, Narrative Familientherapie, Story Telling; TRT – to Reflect and to Trust; Kreative Methoden: Externalisieren; Systeme in Szene setzen (Aufstellung und Skulpuren)
Verheiratet, zwei erwachsene Töchter, drei Enkelsöhne
Kontakt
kontak@helmut-wetzel.de

Silke Ziegler
Supervisorin M.A.Supervisorin/Coach M.A. (DGSv), Soziologin M.A.
Lehrsupervisorin an der Evangelischen Hochschule Freiburg und am ipb, Freiburg; Psychotherapeutin (HPG), seit 2022 Kursorganisation für den FFAK
info@silke-ziegler.de