
Sabine Esch
Diplom PsychologinDiplom Psychologin, Systemische Therapeutin (SG), Somatic Experiencing Practitioner ®
Langjährige Tätigkeit in Beratungsstellen für Eltern, Kinder und Jugendliche und als Dozentin. Seit 2023 Schul- und Heimpsychologin in einem Internat.
Schwerpunkte/besondere Interessensgebiete:
Traumasensibles systemisches Arbeiten, gelingende Kooperation in
und zwischen Systemen (Schule, Familie, Kinder-/Jugendhilfe, medizinischer Bereich).
Mail: se_esch@web.de

Matthias Lauterbach
Dr. med.
Facharzt für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin, von 1975 bis 1989 Arbeit in klinischen Kontexten, viele Jahre als Chefarzt.
Lehrender Systemischer Therapeut, Supervisor und Coach (SG). Director of Psychodrama and Sociometry (ASGPP).
Mitgründer des Niedersächsischen Instituts für Systemische Therapie und Beratung Hannover (1988).
Seit 1990 freiberuflich tätig. Arbeitsschwerpunkte sind -neben der Lehre- Einzel- und Paartherapie, Business-Coaching, Team- und Organisationsentwicklung.
Die Arbeit mit Teams und im Einzelcoaching mit Führungsverantwortlichen hat u.a. den Schwerpunkt der Gesunderhaltung in herausfordernden Lebenskontexten. Dafür habe ich das Systemische, achtsamkeitsbasierte Gesundheitscoaching als eigenständige Form der Beratung bei Fragen der Gesunderhaltung entwickelt. Ich arbeite mit Aktionsmethoden, u.a. Systemischen Aufstellungen.
Autor zahlreicher Bücher und Fachartikel u.a. zum Gesundheitscoaching.
Telefon: 0049 (0)151 270 555 65
Mail: lauterbach@hoppla-coaching.de

Stephan Marks
SozialwissenschaftlerDr. Stephan Marks ist Sozialwissenschaftler, Supervision und Sachbuchautor; er bildet seit vielen Jahren Menschen, die mit Menschen arbeiten, über Scham und Menschenwürde fort, vorwiegend im deutschsprachigen Raum und in Lateinamerika.
Buchveröffentlichungen:
Scham, die tabuisierte Emotion (9. Aufl, völlig überarbeitet)
Warum folgten sie Hitler? Die Psychologie des Nationalsozialismus (5. Aufl)
Die Würde des Menschen ist verletzbar (3. Aufl)
mit U. Immenschuh: Scham und Würde in der Pflege (2.Auf)
Tel. 07661627854 / 01732689542

Anna-Elisabeth Neumeyer
Diplom-SozialpädagoginKinder-und Jugendlichentherapeutin, Therapeutin für Klinische Hypnose, Ausbilderin und Urheberin des Therapeutischen Zauberns. Praxis für Kinder-und Jugendlichenpsychotherapie Freiburg.
Kontakt

Ulrich Pfeifer-Schaupp
Prof. Dr.Prof. Dr., Systemischer Therapeut und Supervisor (DGSF), Mitglied im Intersein-Orden von Thich Nhat Hanh und Dharmalehrer in der Zen-Tradition von Plumvillage

Jeanette Piram
Diplom PsychologinDipl. Psychologin, Systemische Paar- und Familientherapie, Systemische Supervisorin, Integrative Suchttherapie, Insoweit erfahrene Fachkraft §8a
Über 30 Jahren Erfahrung im Suchtbereich und Leitung der Drogenhilfe Freiburg, seit 2012 eigene Praxis für Suchtprävention, Supervision und systemisches Arbeiten (SUUSY GbR)

Stefan Schmidt
Prof. Dr. phil. Dipl.-Psych.Professor für Systemische Familientherapie an der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsklinikum Freiburg.
Systemischer Berater und Systemischer Supervisor (DGSF).
Forschung und Praxis zu Meditation und Achtsamkeit.
Siehe auch
verheiratet, 2 Kinder

Peter Scheib
Dr. rer. nat., DiplompsychologeStudium der Soziologie, familientherapeutische Ausbildung in Marburg und Gießen, psychotherapeutische Weiterbildung am Gießener Psychoanalytischen Institut und an der Abteilung für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin der Universität Freiburg. Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Universität Freiburg.
Schwerpunkte
Betreuung des klinischen Schwerpunktes „Familientherapie“, Durchführung von Forschungsprojekten zur Psychosomatik, Psychotherapie und zur Familientherapie. Herausgeber des Lehrbuches „Paar- und Familientherapie“, Springer 2002.
Kontakt
Telefon: 0761/ 270 68450

Dr. med. Martin Sieber
Facharzt für Kinder-und JugendpsychiatrieFacharzt für Psychiatrie, Psychotherapeutische Medizin, Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie.
Supervisor (HSI) und systemische Therapie. Traumatherapie und EMDR.
Interessensschwerpunkt: Entwicklung von wirksamen Interventionsmöglichkeiten bei Folgen von Trauma und Flucht für Familien, Kinder und Jugendliche.

Birgit Steiner-Backhausen
SonderpädagoginSystemische Paar- und Familientherapeutin (FFAK, HSI), Systemische Supervisorin (HSI), Klientzentrierter Gesprächsführung (GWG), Hypnotherapie (MEG), Psychotraumatologie und traumazentrierte Psychotherapie (ZPTN, Lutz Besser), Marte-Meo (Entwicklungsberatung mit Video-Interaktions-Analyse, Maria Aarts), Systemische Prozessberatung und Organisationsentwicklung (ISI, Kassel)
Leiterin der sonderpädagogischen Beratungsstelle für Frühförderung in Freiburg.
Ausbilderin und Supervisorin der MEG im Rahmen des hypnotherapeutischen Curriculums für Kinder- und Jugendlichentherapie,
Schwerpunkte
Systemische Beratung und Frühförderung für Familien mit entwicklungsauffälligen und behinderten Kindern, Arbeiten mit therapeutischen Geschichten, Supervision in familien- und kindertherapeutischen Kontexten
Verheiratet
Kontakt
Telefon: 0761/ 201 7599

Alexander Krieg
Dr. med.Dr. med., Facharzt für Pädiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie
Fachübergreifende sozialpsychiatrische Gemeinschaftspraxis mit Dr. Adam in FR-Weingarten,
akadem. Lehrpraxis der Universitätskinderklinik Freiburg
Systemische Familientherapie u.a., Zweisprachigkeit (Dt.-Französ.)
Freiberuflicher Referent u.a. in der Ausbildung PädiaterInnen, Allg.medizinerInnen, LehrerInnen
verheiratet, 4 Kinder
Mail: akrieg@arcor.de