Datum:
25./26.11.2022
Kurszeiten:
Freitag 15:30 – 19:00, Samstag 9:00 bis 18:00 mit einer Pause von 12.30 – 14.30 Uhr
Kosten: 200 €
Inhalt des Workshops:
Wer Entspannung sucht oder einen Energieschub benötigt, bei zu hohen Anforderungen, Einsamkeitsgefühlen oder wenn ein Abstand zur momentanen Welt nötig ist: das passende (Sucht-)Mittel steht in unserer Gesellschaft immer zur Verfügung. Alkohol, Zigaretten, Medikamente und anderes werden dann als scheinbar probates Mittel eingesetzt. Suchtmittel sind aber immer auch ein Spiegel des Zeitgeistes – Kultur-Drogen.
Wird Suchtmittel-Konsum als „Lösung“ in der Familie, in einer Paarbeziehung eingesetzt, so verändert dies das System grundlegend, es gibt „Familienzuwachs“.
Im Seminar werden wir uns sowohl der Familien- als auch der Paardynamik widmen.
Wissen hierüber gibt Sicherheit in der Beratung, wenn Suchtmittelkonsum zum Familien- und/oder Paar-Thema wird.
Inhalte des Seminars:
- Überblick über die psychosozialen Funktionen des Suchtmittelkonsums und die gängigen Stoffe
- Paardynamik bei Paaren mit Suchtverhalten
- Veränderung des Familiensystems bei Suchtmittelkonsum der Kinder
- Die Rolle der Beraterin / des Beraters bzw. der Therapeutin / des Therapeuten
- Was sind geeignete Interventionen
- Fallbeispiele – von den Teilnehmer*innen mitgebracht
Dipl. Psychologin, Systemische Paar- und Familientherapie, Systemische Supervisorin, Integrative Suchttherapie, Insoweit erfahrene Fachkraft §8a
Über 30 Jahren Erfahrung im Suchtbereich und Leitung der Drogenhilfe Freiburg, seit 2012 eigene Praxis für Suchtprävention, Supervision und systemisches Arbeiten (SUUSY GbR)
Buchungen
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.