Datum Zeit
Datum - 21/02/2020 - 22/02/2020
15:30 - 19:00
Veranstaltungsort
FFAK, Hauptstrasse 8
Kategorien
Die Arbeit mit Kreativität und Intuition in der systemischen Beratung
Lernziele und Inhalte
In der systemischen Beratung ist es hilfreich, Methoden wie etwa Kreativität in die Beratung mit einzubeziehen. Kreatives Gestalten kann jenseits der Sprache wichtige Erkenntnisprozesse in Gang setzen, bislang verborgenen Themen Ausdruck verleihen und neue Bedeutung geben.
Das Seminar dient sowohl dem Kennenlernen kreativer Methoden als auch dem Auftanken der eigenen Kräfte. „Handle so, dass weitere Möglichkeiten entstehen“ ist eine Kernaussage systemischen Wirkens. Um in diesem Sinne handlungsfähig zu werden und zu bleiben, ist es für Ratsuchende und Berater*innen gleichermaßen notwendig, auf eigene Stärken und Ressourcen zurück greifen zu können.
Mit der Anregung intuitiver kreativer Prozesse stoßen Beratende in ihren Klienten*innen bewusst einen inneren, schöpferischen Dialog an, bringen sie in Kontakt mit ihrer inneren Weisheit und ihren unbewussten Ressourcen. Schöpferische Gestaltungsprozesse wirken ganzheitlich. Sie
- stärken Menschen auf der Körper- und Wahrnehmungsebene
- regen zu Perspektivenwechseln an
- laden auf spielerische Weise dazu ein, Musterunterbrechungen zu wagen und
- alte Wirklichkeitskonstruktionen in Frage zu stellen.
Über die reale Gestaltung von Bildern und Objekten hinaus setzen wir uns mit dem therapeutischen Potential sprachlicher Bilder und anderer narrativer Elemente auseinander, etwa in Form von Metaphern und kreativem Schreiben.
Arbeitsformen
Im Seminar findet ein Wechsel aus theoretischen Kurzinputs, Selbsterfahrungs- und Selbstreflexionseinheiten sowie praktischen Beratungsübungen statt. Durch die Bearbeitung eigener Anliegen und das praktische Tun wird der methodische Handwerkskoffer systemischer Berater*innen ergänzt und erweitert.
Dozentin
Eva Gehring, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), systemische Therapeutin (SG), Coach (dvct), Malleiterin im Ausdrucksmalen. Langjährige leitende Tätigkeit einer pro familia Beratungsstelle, Schwerpunkt Beratung von Paaren, Patchworksystemen, bei ungewollter Kinderlosigkeit und im Schwangerschaftskonflikt. Seit 2015 fachliche Leitung der Konflikthotline Baden-Württemberg e.V., Fachstelle für Beratung und Fortbildung bei Konflikten am Arbeitsplatz, Glottertal.
Seit vielen Jahren Beratung und Coaching in freiberuflicher Praxis in Freiburg sowie lehrende Coach.
Buchungen
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.