FamilienRat – ein (ur-) systemisches Verfahren zur Problemlösung im Netzwerk
Workshop mit Jutta Hühner und Elena Metzger
Datum: 27.- 28.10.2023
Kurszeiten: :00
Freitag: 15:30 – 19:00
Samstag: 9:00 bis 18:00 mit einer Pause von 12.30 – 14.30 Uhr
Kosten: 220 €
Inhalt des Workshops:
Das Conferencing-Verfahren FamilienRat – engl. Family-group-conferencing – findet ausgehend von den Maori / Neuseeland (seit 1989) weltweit Anklang und wird seither in mehr und mehr Ländern und Regionen im sozialen Bereich erfolgreich umgesetzt.
Bei einem FamilienRat geht es darum, wichtige Entscheidungen (bei einer Problemlage) nicht mehr im kleinen Kreis mit einer Fachkraft zu treffen, sondern das eigene Familien-Freundeskreis Netzwerk zur Unterstützung zu aktivieren. Die Aufgabe der Fachkraft (z.B. Jugendamt) ist es, dem FamilienRat die Lösung der Fragestellung zu übergeben. Ein/e FamilienRat-Koordinator*in unterstützt bei der Umsetzung als „Hüter*in“ des Verfahrens. Damit wird der Beteiligungsgrundsatz fundamental umgesetzt.
Im Workshop werden wir die Struktur und Wirkungsweise dieser Conferencing-Methode darstellen, kennenlernen und mit praxisorientierten Übungen vertiefen.
Der Schwerpunkt liegt darauf, dass die Teilnehmenden Impulse und Elemente dieses ur-systemischen Verfahrens in ihrem Berufsfeld einbringen und nutzen können.
Leitung:
Jutta Hühner, Sozialpädagogin, Mitglied einer großen Familie
- systemische Therapeutin, Fachkoordinatorin im Familienrat, uvm.
- Tätigkeiten in verschiedenen Feldern der Jugendhilfe, aufsuchende Familientherapie, Familienberatung
- seit 2021 Koordination Familienrat im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
Elena Metzger, Sozialarbeiterin, Mutter einer Tochter
- Seit 11 Jahren tätig in der aufsuchenden Familienhilfe, SPFH intensiv des SKF Frbg e.V.
- seit 2020 ausgebildete Koordinatorin im Familienrat (FH Potsdam)
- Projektleitung des Projekts „Familienrat“ des SKF Freiburg
Hier geht es zur Anmeldung